Zwicken — Zwicken, verb. regul. act. 1. Mit zwey zusammen gedrückten stumpfen Spitzen drücken, fast wie kneipen. Eigentlich sollte es nur von kleinern Spitzen und einer damit gedrückten kleinern Fläche, wie zwacken von größern gebraucht werden; allein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zwicken — Zwicken, 1) mit zwei gegen einander bewegten stumpfen Spitzen drücken od. kneipen; daher Zwickzange, s.u. Zange 1) B); 2) kurz u. geschwind drücken; 3) Zwicken mit glühenden Zangen, sonst eine in besonderen Fällen, z.B. bei gelungenen Attentaten… … Pierer's Universal-Lexikon
zwicken — V. (Aufbaustufe) jmdm. einen leichten Schmerz verursachen, indem man ein Stück Haut mit den Fingern zusammendrückt Synonyme: kneifen, zwacken (ugs.) Beispiel: Sie hat mich in den Arm gezwickt. zwicken V. (Oberstufe) jmdm. Schmerzen bereiten,… … Extremes Deutsch
Zwicken — Zwicken, Kartenspiel, s. Tippen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
zwicken — Vsw einklemmen , älter auch mit Nägeln befestigen std. (9. Jh.) Stammwort. Zumindest in der zweiten Bedeutung zu Zweck; die andere Bedeutung ist weiter verbreitet und gehört möglicherweise zu einer anderen Grundlage, vgl. ahd. gizwicken, ae.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
zwicken — petzen (umgangssprachlich); kneifen * * * zwi|cken [ ts̮vɪkn̩]: 1. <tr.; hat mit zwei Fingern o. Ä. drücken, kneifen: jmdn. [ins Bein] zwicken; <auch itr.> er zwickt ihr in den Arm. 2. <tr.; hat unangenehm beengen: der Kragen zwickt… … Universal-Lexikon
zwicken — zwị·cken; zwickte, hat gezwickt; [Vt/i] 1 (jemanden / sich (irgendwohin)) zwicken ein Stück der Haut zwischen zwei Finger nehmen, kurz daran ziehen und so drücken, dass es leicht wehtut ≈ ↑kneifen1 (1): Er zwickte sie in den Arm; Zwick mich,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Zwicken — Michelangelo Merisi da Caravaggio: Die Falschspieler (Gemälde um 1594) Georges de la Tour … Deutsch Wikipedia
zwicken — bedrücken, einengen, einkneifen, einquetschen, einschnüren, einzwängen, kneifen, lacieren; (ugs.): wehtun, zwacken; (westmd.): petzen; (landsch.): kneipen, pfetzen, stremmen. * * * zwicken:kneifen;kneipen(landsch)♦umg:zwacken zwicken… … Das Wörterbuch der Synonyme
Zwicken (Kartenspiel) — Zwicken ist ein Kartenspiel, das hauptsächlich in Bayern gespielt wird. Als Glücksspiel unterliegt es gewissen Einschränkungen und ist daher kaum noch verbreitet. Inhaltsverzeichnis 1 Einordnung 2 Spielregeln 2.1 Spielvarianten … Deutsch Wikipedia